Verkaufs- und Lieferbedingungen
der PHS-electronic GmbH für Verbraucher
1 Allgemeines
Verbraucher ist lt. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Das Angebot der PHS-electronic GmbH richtet sich in jedem Fall nur an Volljährige, also Verbraucher, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ein Widerrufsrecht steht nur Verbrauchern zu.
2 Geltungsbereich
Dem Angebot, der Bestellung und dem Vertragsverhältnis liegen ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der PHS-electronic GmbH (nachfolgend: PHS) zu Grunde; es gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der PHS-electronic GmbH. Die Geschäftsbedingungen des Vertragspartners gelten nicht. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch dann ausschließlich, wenn PHS in Kenntnis entgegenstehender AGB des Kunden ihre Leistungen vorbehaltlos erbringt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für zukünftige Rechtsgeschäfte zwischen den Vertragsparteien über den Erwerb von Computern, Computerbauteilen, Software und Zubehör nebst Speichermodulen sowie Rechtsgeschäfte verwandter Art, ohne dass es eines erneuten Hinweises auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedarf.
Sofern die Erbringung der Leistungen durch PHS unter Mitwirkung Dritter (z.B. Amazon oder eBay) erfolgt, werden die Geschäftsbedingungen dieser Dritten Vertragsbestandteile der Vertragsverhältnisse zwischen dem Kunden und PHS.
PHS ist berechtigt, Änderungen des Inhalts dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Kunden schriftlich oder auf elektronischem Wege mitzuteilen, mit der Folge, dass die Änderungen als Vertragsbestandteil gelten, wenn der Kunde ihnen nicht binnen einer Frist von sechs Wochen nach Zugang widerspricht. PHS verpflichtet sich, den Kunden mit der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinzuweisen.
PHS ist berechtigt, ihre Rechte und Pflichten aus einem Vertragsverhältnis auf einen oder mehrere Dritte zu übertragen (Vertragsübernahme). Dem Kunden steht für diesen Fall der Vertragsübernahme das Recht zu, das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen.
3 Zustandekommen des Vertrages
Die für den Fernabsatz bereitgestellten Angebote stellen kein bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, bei PHS Waren per Onlinebestellung zu bestellen. Bei einer Onlinebestellung gibt der Kunde durch Anklicken des Buttons "Zahlungspflichtig bestellen" eine verbindliche Bestellung für die Artikel ab, die er zuvor in den Warenkorb gelegt hat. Die Bestellung stellt ein Angebot an PHS zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.
Wenn der Kunde eine Bestellung unter Verwendung der Domain speicher.de aufgeben hat, erhält er von PHS eine Bestätigung via E-Mail, die den Eingang seiner Bestellung bei PHS bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Kunden dar, sondern soll ihn nur darüber informieren, dass seine Bestellung bei PHS eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn PHS dem Kunden eine Auftragsbestätigung zusendet oder bestellte Produkte an ihn versendet. Über Produkte aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Auftrags- / Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande. Vertragspartnerin des Kunden ist die PHS-electronic GmbH, Karl-Götz-Straße 5, 97424 Schweinfurt.
Da der Vertragsschluss und die weitere Bestellabwicklung mit dem Kunden per E-Mail erfolgt (z.B. Bestellbestätigung) ist dieser verpflichtet, sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse aktiviert ist, so dass ihm zur Bestellabwicklung versandte E-Mails auch zugehen. Insbesondere hat der Kunde beim Einsatz von Spam-Filtern sicherzustellen, dass ihm die Bestellbestätigung, wie auch alle anderen mit der Bestellabwicklung an ihn versandten E-Mails, zugestellt werden können. Im Zuge der Bestellabwicklung gibt PHS die E-Mail Adresse des Kunden gegebenenfalls an das Versandunternehmen zum Zwecke der Zustellungsbenachrichtigung weiter.
Das Zustandekommen von Verträgen mit Dritten über die Handelsplattform Amazon erfolgt in der Weise, wie von der Amazon Services Europe S.à.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg, in ihren AGB beschrieben. Die Bestimmungen finden Sie hier: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_cou?ie=UTF8&nodeId=201909000
Das Zustandekommen von Verträgen über die Handelsplattform eBay erfolgt in der Weise, wie von der eBay GmbH, Albert-Einstein-Ring 2-6, 14532 Kleinmachnow, Deutschland in ihren AGBs beschrieben. Die Bestimmungen finden Sie hier: http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html
4 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
5 Korrektur von Eingabefehlern
Eingabefehler oder Korrekturen an der Bestellung, können bis zum Abschluss des Bestellvorgangs noch korrigiert werden. Das Ändern der Bestellung (Artikel und Mengen) im Shop von PHS erfolgt immer im Warenkorb. Hier lassen sich die eingetragen Artikel auch löschen. Der Kunde kann neue Artikel hinzufügen oder die Bestellmengen ändern. Sollte der Kunde sich bei seinem Bestellvorgang bereits im Bereich "Kasse" befinden, bricht er den Bestellvorgang durch Klick auf das "Warenkorbsymbol" ab und gelangt so wieder zum Warenkorb zurück. Hier kann er dann Änderungen vornehmen.
Amazon: Eingabefehler können vor der endgültigen Abgabe einer Bestellung durch Überprüfung der jeweiligen Erklärung mit den vom jeweiligen Plattformbetreiber zur Verfügung gestellten technischen Mitteln innerhalb der jeweiligen Eingabefelder korrigiert werden. Nach Anklicken der "Bestellung"- Schaltfläche kann der Kunde seine Eingaben auf der nachfolgenden Bestätigungsseite nochmals überprüfen und auf Fehler überprüfen. Durch Anklicken des "Zurück" Buttons seines Browsers kann der Kunde auf die vorherige Seite zurückkehren und evtl. Eingabefehler korrigieren. Besondere Bestellfunktionen der Plattformbetreiber wie z.B. die 1-CLICK BESTELLFUNKTION können hiervon abweichen.
eBay: Eingabefehler können vor der endgültigen Abgabe einer Bestellung durch Überprüfung der jeweiligen Erklärung mit den vom jeweiligen Plattformbetreiber zur Verfügung gestellten technischen Mitteln innerhalb der jeweiligen Eingabefelder korrigiert werden. Nach Anklicken der "Bestellung"- Schaltfläche kann der Kunde seine Eingaben auf der nachfolgenden Bestätigungsseite nochmals überprüfen und auf Fehler überprüfen. Durch Anklicken des "Zurück" Buttons seines Browsers kann der Kunde auf die vorherige Seite zurückkehren und evtl. Eingabefehler korrigieren. Besondere Bestellfunktionen der Plattformbetreiber wie z.B. die Sofort-Kaufen-Option können hiervon abweichen.
6 Speicherung von Vertragstexten
Bei Vertragsabschlüssen wird der Vertragstext nach Vertragsschluss als Webseite gespeichert. Unter Eingabe der jeweiligen Bestellnummer kann der Vertragstext dort vom Kunden aufgerufen und mit der jeweiligen Browserfunktion ausgedruckt oder abgespeichert werden. Bestellt der Kunde als „Gast“ erfolgt die Speicherung der Vertragstexte nicht.
Amazon: Bei Vertragsabschlüssen wird der Vertragstext nach Vertragsschluss bei Amazon im Kundenkonto des Kunden unter „Meine Bestellungen“ gespeichert. Unter Eingabe der jeweiligen Bestellnummer kann der Vertragstext dort vom Kunden aufgerufen und mit der jeweiligen Browserfunktion ausgedruckt oder abgespeichert werden. PHS speichert den Vertragstext abrufbar für den Kunden nicht zusätzlich.
eBay: Bei Vertragsabschlüssen wird der Vertragstext nach Vertragsschluss bei eBay als Webseite bis zu 90 Tagen gespeichert. Unter Eingabe der jeweiligen Bestellnummer kann der Vertragstext dort vom Kunden aufgerufen und mit der jeweiligen Browserfunktion ausgedruckt oder abgespeichert werden. PHS speichert den Vertragstext abrufbar für den Kunden nicht zusätzlich.
7 Vertragsgegenstand, Beschaffenheit
Die Beschaffenheit der bestellten Waren ergibt sich aus den Produktbeschreibungen im jeweiligen Angebot. Abbildungen auf Internetseiten geben die Produkte unter Umständen nur ungenau wieder; insbesondere Farben können aus technischen Gründen abweichen. Die vorhandenen Abbildungen dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können vom Produkt abweichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß und Leistungsbeschreibung sind von PHS so präzise wie möglich angegeben, können aber die üblichen Abweichungen aufweisen. Die beschriebenen Eigenschaften stellen keine Mängel dar und berechtigen den Kunden nicht zu einer Mängelrüge.
8 Preise, Liefer- und Versandkosten
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die jeweils gesetzlich für die Bundesrepublik Deutschland geltende Mehrwertsteuer. Sonstige Preisbestandteile werden in der Rechnung separat ausgewiesen. Die Höhe der Versandkosten innerhalb Deutschlands wird in der Artikelbeschreibung des jeweiligen angebotenen Artikels angezeigt. Wird ein Auslandsversand angeboten, gelten höhere Versandkosten. Diese sind der Versandkostentabelle zu entnehmen.
Nur bei grenzüberschreitender Lieferung - soweit angeboten - können im Einzelfall weitere Steuern (z.B. im Falle eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle) vom Käufer zu zahlen sein, jedoch nicht an den Verkäufer, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden. Bei diesen Kosten handelt es sich nicht um zusätzliche Versandkosten, so dass diese vom Kunden zu tragen sind. Informieren kann der Kunde sich vor einer Auslandsbestellung bei den zuständigen Zollbehörden seines Landes.
Der Versand erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen beim Verbrauchsgüterkauf auf Risiko von PHS.
Ist eine Zustellung an die vom Kunden angegebene Adresse nicht möglich, z.B. weil die Adressangabe nicht korrekt war, kann PHS dem Kunden die Kosten für den erfolglosen Versand in Rechnung stellen. Dies gilt nicht, in Fällen, in denen der Kunde die Unmöglichkeit der Zustellung nicht zu vertreten hat, oder nur vorübergehend an der Annahme verhindert war.
9 Zahlungsbedingungen
Bestellungen werden per PayPal-Inkasso, Amazon-Inkasso, paydirekt-Inkasso oder Vorkasse-Zahlung beglichen. Hiervon abweichende Zahlungsbedingungenen sind jeweils im konkreten Angebot vermerkt. Der Kaufpreis zzgl. Liefer- und Versandkosten ist spätestens 8 Tage nach Erhalt der Zahlungsaufforderung zu zahlen.
10 Liefer- und Versandbedingungen
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Lieferfrist angegeben ist, erfolgt die Versendung der Ware innerhalb von 1-2 Werktagen nach Eingang des vollständigen Kaufpreises zuzüglich Liefer- und Versandkosten. Weichen die Lieferzeiten im Einzelfall ab, ist dies bei der jeweiligen Artikelbeschreibung ausgewiesen.
Sollte die Ware bei Anlieferung offenkundig unvollständig sein, offensichtliche Mängel oder Transportschäden aufweisen, können Sie den Verkäufer, den beim Verbrauchsgüterkauf die Beweislast für Transportschäden trifft, dadurch unterstützen, dass Sie Beanstandungen dem Verkäufer und dem Spediteur schnellstmöglich mitteilen. Hierzu ist der Kunde jedoch nicht verpflichtet.
11 Eigentumsvorbehalt im Falle einer Lieferung vor (vollständiger) Zahlung
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum von PHS.
12 Gewährleistung und Garantie
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
Die Haftung von PHS für sonstige Schäden außerhalb der gesetzlichen Mängelhaftung richtet sich ebenfalls nach den gesetzlichen Vorschriften.
PHS führt vor Auslieferung stets eine Warenausgangskontrolle durch. Dem Kunden wird gleichwohl in seinem eigenen Interesse empfohlen, die gelieferte Ware nach Erhalt zu überprüfen. Sollten Schäden oder Fehllieferungen vorliegen, sollte sich der Kunde möglichst zeitnah mit PHS in Verbindung setzen, damit die weitere Vorgehensweise mit ihm abgestimmt werden kann.
Sollten schon bei der Anlieferung Verpackungs- und/oder Transportschäden festzustellen sein, bittet PHS den Kunden, sich diese bei Übergabe durch den Transporteur schriftlich bestätigen zu lassen und PHS zu benachrichtigen. PHS wird dann die weitere Vorgehensweise mit dem Kunden abstimmen. PHS empfiehlt dem Kunden, die beschädigte Verpackung nach Möglichkeit zu Beweiszwecken aufzubewahren.
Kommt der Kunde den vorgenannten Regelungen nicht nach, hat das keine Auswirkung auf die ihm zustehenden Mängelhaftungsrechte.
Ist der Kunde Verbraucher, verjähren Ansprüche auf Gewährleistung in zwei Jahren ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn, es sei denn, bei dem Kaufgegenstand handelt es sich um eine gebrauchte Sache. In diesem Fall verjähren Ansprüche auf Gewährleistung in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.
Einige Hersteller bieten eine Garantie. Wo dies der Fall ist, gelten diese Garantiebestimmungen zusätzlich neben der gesetzlichen Gewährleistung. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eventuelle Garantien nicht berührt.
13 Haftung
Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von PHS oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von PHS beruhen, haftet PHS unbeschränkt.
Bei den übrigen Haftungsansprüchen haftet PHS unbeschränkt nur bei Nichtvorhandensein der garantierten Beschaffenheit sowie für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit auch ihrer gesetzlichen Vertreter und leitenden Angestellten. PHS haftet für das Verschulden sonstiger Erfüllungsgehilfen nur im Umfang der Haftung für leichte Fahrlässigkeit.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet PHS nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Bei der leicht fahrlässigen Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
14 Widerrufsrecht
Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Die Belehrung zum Widerrufsrecht findet sich auf der Extraseite Widerrufsbelehrung.
Der Kunde hat im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts grundsätzlich das Recht zum Teilwiderruf einzelner Waren seiner Bestellung. Eine Ausnahme gilt bei Waren, die einer besonders ausgewiesenen Preis- oder Rabattaktion unterliegen. Bei diesen Waren kann der Vertrag nur im Ganzen rückabgewickelt werden. Hat PHS dem Kunden mit der Warenlieferung z.B. Gratisware geliefert, so ist bei Ausübung des Widerrufsrechts auch die Gratisware zurückzusenden. Sollten der Kunde die Gratisware nicht zurücksenden, werden ihm die betroffenen Waren mit dem zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Warenpreis berechnet, als wenn es sich nicht um Gratisware handeln würde.
15 Wertersatz nach Widerruf
Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch und widerruft er den Vertrag, gilt abweichend von § 346 Absatz 2 Nr. 3 BGB als vereinbart, dass er PHS Wertersatz für einen Wertverlust der Ware zu leisten hat, wenn der Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren nicht notwendig war. Vorstehendes gilt nur, wenn PHS den Kunden gemäß Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch über sein Widerrufsrecht unterrichtet hat.
16 Anzuwendendes Recht
Auf das Vertragsverhältnis zwischen PHS und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Das UN-Kaufrecht (CISG) wird ausgeschlossen. Diese Rechtswahlklausel gilt insoweit nicht gegenüber Verbrauchern, als sie ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in einem anderen Staat als dem des Liefergebiets von PHS haben und dort abweichenden zwingenden Verbraucherschutzvorschriften unterliegen.
17 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist der Sitz von PHS, sofern der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts, öffentliches Sondervermögen oder im Inland ohne Gerichtsstand ist.
Soweit der Kunde ein Verbraucher nach dem Recht des Bundesstaats Österreich ist, ist sein Wohnsitz der Gerichtsstand. Der Kunde hat die Wahl zwischen dem Recht des Bundesrepublik Deutschland oder dem Recht des Bundesstaats Österreich.
Soweit der Kunde ein Konsument der Schweizerischen Eidgenossenschaft ist, hat er die Wahl hinsichtlich des Gerichtsstands. Im Übrigen gilt das Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Für Angehörige anderer Staaten gelten im Verhältnis zwischen PHS und Verbrauchern deren zwingende Verbraucherschutzvorschriften für den Gerichtsstand und die Rechtswahl, soweit ihnen nicht EU-Verordnungen oder sonstige überstaatliche Regelungen vorgehen.
Ergänzende Verbraucherinformationen
PHS unterliegt als Onlinehändler einer Reihe von Informationspflichten gegenüber Verbrauchern. Sofern PHS diese Informationspflichten nicht bereits direkt auf den jeweiligen Webseiten der Angebote erfüllt, gelten nachstehend aufgeführte Informationen:
1 Technische Schritte zum Vertragsschluss
Im Onlineshop unter www.speicher.de wählt der Kunde zunächst einen oder mehrere Artikel aus und legt sie in den "Warenkorb". Den Inhalt des Warenkorbs kann der Kunde jederzeit durch Anklicken der Schaltfläche mit dem "Warenkorb" oben rechts unverbindlich ansehen. Wenn er mit Anzahl und Kosten einverstanden ist klickt er auf die Schaltfläche "Zur Kasse". Der Kunde hat dann die Möglichkeit, sich als Neukunde zu registrieren oder sich als Bestandskunde mit Login und Passwort anzumelden. Möchte der Kunde als Gast bestellen, markiert der Kunde die Auswahlbox „Kein Kundenkonto anlegen“. In diesem Fall werden keine Kundendaten im Online-Shop gespeichert. Kunden, die Ihre Bestellung mit Amazon-Payment bezahlen möchten, verwenden den Direktlink Amazon, durch Klick auf die Schaltfläche „amazon pay“. Kunden, die mit Direktlink PayPal bezahlen möchten, klicken bitte auf die Schaltfläche „Direkt zu PayPal“.
In beiden Fällen wird der Kunde direkt auf de Seite des Zahlungsanbieters verbunden und kann dort die hinterlegten Adressdaten auswählen und die Bestellung fortsetzen.
Bestandskunden (Ich bin bereits Kunde)
Der Kunde besitzt bereits ein Kundenkonto. In diesem Fall wird der Kunde durch das Anmelden (Eingabe von Login und Passwort) als Bestandskunde (Ich bin bereits Kunde) direkt auf die Bestell-Seite weitergeleitet. Dort wird bereits seine zuletzt verwendetet Rechnungs-, Lieferanschrift und Zahlart angezeigt.
Durch Klick auf den Button „Adresse ändern“ kann die hinterlegte Rechnungs- und/oder Lieferanschrift geändert werden. Auch die voreingestellte Zahlart kann mit Klick auf den Button „Ändern“ umgestellt werden. Ebenso werden der bzw. die ausgewählten Artikel, die sich im Warenkorb befinden mit Preis und Lieferzeit angezeigt. Am Ende der Seite erhält der Kunde eine Aufstellung der Kosten und Steuern.
Durch Klick auf die Schaltfläche (Button) "Zahlungspflichtig bestellen" kann der Kunde seine verbindliche Bestellung an PHS absenden.
Neukunde (Ich bin Neukunde)
Neukunden registrieren sich durch Eingabe von Name und Adresse. Durch Klick auf die Schaltfläche „Weiter“ gelangt der Kunde zur Auswahl der Zahlungs- und Versandarten.
Option: Gastbestellung
Möchte der Kunde, dass seine Daten nicht im Online-Shop gespeichert werden, kann er durch Auswahl der Checkbox „Kein Kundenkonto anlegen“ als Gast bestellen. Die Eingabe von Login und Passwort entfällt. Die Kundendaten werden nicht gespeichert. Es wird kein Kundenkonto erstellt. Die weitere Abfolge im Bestellprozess bleib gleich.
Zahlungsart wählen
Zuerst wählt der Kunde die Zahlart für seine Bestellung aus. Derzeit bieten wir PayPal, PayPal-Lastschrift, PayPal-Kreditkarte, paydirekt und Vorkasse (Banküberweisung) als Zahlart an. Möchte der Kunde via Amazon-Payment bezahlen, muss er den Registrierungsprozess als Neukunde abbrechen und zur Kasse/Warenkorb zurückkehren. Nur hier kann der Bestellprozess mit Amazon-Payment ausgeführt werden.
Versandart wählen
Voreingestellt ist der Versand mit DHL-Paket. Optional kann auch der Versand an eine DHL-Paketstation oder der Versanddienstleister UPS gewählt werden.
Für Kunden die ihre Ware bereits am nächsten Tag erhalten möchten, bieten wir den Versand mit DHL-Express sowie mit UPS-Express an. Nach Auswahl der Versandoptionen klickt der Kunde den Button „Weiter“.
Bestellung abschließen
Um die Bestellung abzuschließen, muss die Checkbox „AGB“ bestätigt werden.
Der Kunde erhält vor Abschluss seiner Bestellung eine Zusammenstellung über die gewählte
- Rechnungsadresse
- Lieferadresse
- Zahlung und Versandart
Ebenso werden der bzw. die ausgewählten Artikel mit Preis und Lieferzeit angezeigt.
Am Ende der Seite erhält der Kunde eine Aufstellung der Kosten und Steuern.
Durch Klick auf die Schaltfläche (Button) "Zahlungspflichtig bestellen" kann der Kunde seine verbindliche Bestellung an PHS absenden.
2 Vertragstextspeicherung/Ausdruck
Bestelldaten und Vertragstext werden von PHS elektronisch gespeichert. Der Kunde kann vergangene Bestellungen über den Kunden Login-Bereich einsehen. Hat der Kunde als „Gast“ bestellt wird kein Kundenkonto angelegt. Die Bestell- und Vertragsdaten stehen dann auch nicht online zur Verfügung. Durch die Druckfunktion seines Browsers hat er Kunde zudem die Möglichkeit, Bestelldaten und Vertragstext schon bei Vertragsschluss auszudrucken. Er kann diesen auch abspeichern, in dem er durch einen Klick auf die rechte Maustaste innerhalb seines Browsers ein Kontextmenü aufruft und dort die Speicherung der gerade angezeigten Internetseite auf seinem Computer veranlasst.
3 Korrekturmöglichkeit
Der Kunde hat die Möglichkeit, Eingabefehler, die während des Ausfüllens der Bestellung entstanden sind, vor dem endgültigen Absenden seiner Bestellung mittels entsprechender Befehle über die Tastatur oder per Mausklick zu korrigieren. Alle Eingaben können vor Abgabe der Bestellung vom Kunden auch dadurch überprüft werden, dass er über die Zurück-Schaltfläche seines Browsers auf zuvor angezeigte Bildschirmseiten wechseln und dort Änderungen vornehmen kann. Nach Absenden der Bestellung sind keine Änderungen mehr möglich.
4 Verhaltenskodex
PHS hat sich zwar keinem besonderen Verhaltenskodex unterworfen, bemüht sich aber nach Kräften innerhalb gesetzlicher Rahmenbedingungen um größtmögliche Kundenfreundlichkeit.
5 Information zum Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts
Die Mängelhaftung von PHS richtet sich nach Ziffer 12 der AGB.
6 Widerrufsrecht
Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Die Belehrung zum Widerrufsrecht findet der Kunde auf der Extraseite Widerrufsbelehrung/Widerrufsformular.
7 Information zur Online-Streitbeilegung nach Art. 14 der EU Verordnung Nr. 524/2013
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten, die sich aus dem online Verkauf von Waren oder der online Erbringung von Dienstleistungen an Verbraucher ergeben, (OS-Plattform) bereit. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Die E-Mail Adresse von PHS lautet: info@speicher.de
8 Hinweis auf die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle gem. § 36 VSBG
Die für Sie zuständige Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) wäre die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, Deutschland, E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de, Internet: www.verbraucher-schlichter.de.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
(Stand: 1/2021)