Kann man unterschiedliche Arbeitsspeicher-Geschwindigkeiten mischen? - Erfahren Sie hier, was es zu beachten gibt!
Die Aufrüstung des Arbeitsspeichers ist eine einfache Möglichkeit, die Leistung Ihres Systems zu verbessern. Doch viele Kunden stellen sich die Frage, ob der neue Speicher mit dem bereits vorhandenen Speicher im System kompatibel ist. Insbesondere die Geschwindigkeit des neuen Arbeitsspeichers sorgt für Unsicherheit. In diesem Artikel erfahren Sie, ob und weshalb unterschiedliche Geschwindigkeiten gemischt werden können.

Entwicklung neuer Speichertechnologien und Erhöhung der Speicherkapazitäten durch führende Hersteller
Die großen Arbeitsspeicher-Hersteller wie Samsung, Hynix und Micron entwickeln kontinuierlich neue Speichertechnologien und vergrößern die Speicherkapazitäten. So gibt es für verschiedene Anwendungen in Servern, Druckern, PCs und Notebooks unterschiedliche DRAM Typen, die jeweils Vorteile in der jeweiligen Umgebung mit sich bringen. Mit der Einführung neuer Speichertechnologien verbessert sich auch die Qualität in der Produktion. Je höher die Qualität des Speichers ist, desto höher ist der damit mögliche Speichertakt. Die Hersteller garantieren bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit die Stabilität der Speichermodule, die auf dem Label vermerkt ist. Bei DDR4 Speichern hat sich beispielsweise die Standard-Geschwindigkeit in der Produktion auf 3200MHz erhöht, während die Kapazität für PCs und Notebooks von anfänglich 16GB auf 32GB gestiegen ist. Ein schnellerer Arbeitsspeicher mit höherer Kapazität kann die elektronische Datenverarbeitung erheblich effektiver machen.
Unterschiedliche Geschwindigkeiten erfolgreich kombinieren
Motherboards, Speichercontroller und CPUs sind in der Lage, die schnelleren Module an die Geschwindigkeit der langsameren Module anzupassen. Das bedeutet, dass automatisch die Geschwindigkeit der schnelleren Module reduziert wird und sich der Geschwindigkeit der langsameren Module anpasst. Wenn Sie beispielsweise ein DDR4-2400MHz-Modul mit einem DDR4-3200MHZ-Modul mischen, wird der RAM im Dual-Channel-Modus auf die niedrigere Geschwindigkeit von 2400 MHz zurückgesetzt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Module im System synchron arbeiten und die Kompatibilität gewährleistet ist. Neue Speicher ermöglichen höhere Speichertaktungen, sind aber trotzdem abwärtskompatibel und können auch mit langsameren Taktraten betrieben werden.
Worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Arbeitsspeichers achten sollten
Doch bei der Auswahl des richtigen Arbeitsspeichers müssen Sie vorsichtig sein. Es gibt viele ungewöhnliche Lösungen auf dem Markt, bei denen Server DRAM Komponenten für PC und Notebookspeicher verwendet werden. Diese Lösungen sind oft günstig, aber auch problematisch und können die Zusammenarbeit mit vorhandenen Speichern beeinträchtigen. Der Speicher, der vor 2-3 Jahren in Ihrem System eingebaut wurde, ist längst von neueren und leistungsstärkeren Speichern abgelöst worden. Daher ist es wichtig, dass Sie den richtigen Speicher für Ihr System auswählen, um maximale Leistung und Stabilität zu gewährleisten. Bei uns finden Sie Speicher von PHS-memory®, die ältere Timings im SPD des Speichers enthalten, um eine Anpassung an Ihr System zu gewährleisten. Durch die „Fallback Option“ im SPD der PHS-memory® Speicher können auch DRAMs mit höherer Taktung zusammen mit älteren Speichermodulen geringerer Taktfrequenz betrieben werden. Wir prüfen auch alle potenziellen „Stolperfallen“, um sicherzustellen, dass die Speichererweiterung erfolgreich funktioniert.