Den Arbeitsspeicher der Synology auf 32GB zu erweitern, ist für Virtualisierungen sinnvoll.
Auch sind 32GB RAM z.B. für die Nutzung eines 200TB Volumens in der DS1621+ notwendig.
Viele Nutzer zögern, die Original Synology 2 x 16GB DDR4 ECC Speicher zu erwerben. Der Preis für Synology-Speicher liegt oft um ein Vielfaches höher als der Marktpreis anderer Hersteller, deren Speicher auf den ersten Blick technisch identisch erscheinen.

Es gibt viel Gesprächsstoff in Foren zu möglichen alternativen RAM-Speichern.
Dabei werden beispielsweise Speichermodule der Hersteller Kingston- und Crucial genannt, bei denen es zu Funktionsproblemen oder Meldungen über inkompatible Speicher kommen kann. Die Meldung kann zwar durch Bestätigung gelöscht werden, stört aber bei der Nutzung des Systems.
Diese Kompatibilitäts-Meldung wird oft bei Verwendung von z.B. Kingston oder Crucial Speichermodulen bei Bootvorgang der Synology angezeigt:
„Systemereignis: Ein nicht von Synology stammendes Speichermodul wurde erkannt. Um die Zuverlässigkeit des Systems zu erhöhen, wählen Sie bitte auf unserer offiziellen Webseite Original-Synology-Speichermodule aus.„
Welchen Speicher empfehlen wir für diese Synology Systeme?
Die technischen Eigenschaften des Speichers müssen selbstverständlich eingehalten werden.
Auch die Meldung des „kompatiblen Speichers“ sollte nicht erscheinen.
Mit den PHS memory RAM-Speichern finden Sie die preislich interessante Alternative, die 100% kompatibel zu den Synology Systemen sind. Die Synology NAS-Systeme booten hier ohne, dass eine System-Fehlermeldung angezeigt wird.
Den richtigen 16GB ECC SO-DIMM, kompatibel zur Synology Artikelnummer D4ECSO-2666-16G, finden Sie beim jeweiligen Synology-NAS: