Beim Non-ECC-UDIMM sollten wir zunächst die Bedeutung der einzelnen Fachbegriffe erklären
– Non-ECC (Error-Correction-Code): Dieser Speicher verfügt über keine Fehlererkennung und keine Fehlerkorrektur
– UDIMM (Unbuffered-Dual-Inline-Memory-Module): Der Speicher basiert auf einem 64bit Datenbus (=Dual vom ursprünglichen 32bit SIMM=“Single-Inline-Memory-Modul“) aus gesehen. Es gibt keinen Buffer auf dem Speichermodul, der Arbeitsspeicher wird mit allen Adress- und Datenleitungen direkt vom Chipsatz des PCs versorgt.
Der große Vorteil des non-ECC UDIMM Speichers ist seine optimale Einsatzfähigkeit in einem PC, der für einen User und normale Anwendungen vorgesehen ist. Durch die unkomplizierte Adressierung des Arbeitsspeichers durch den Chipsatz des PCs werden nur wenige Taktzyklen benötigt, um Speicherinhalte abzulegen und diese wieder abzurufen. Der Verzicht auf zusätzliche Sicherheitstechnologien und die enorm hohen Produktionskapazitäten sorgen für einen günstigen Marktpreis.