Arbeitsspeicher-Wiki

Original Kyocera Druckerspeicher vs. phs-memory Arbeitsspeicher

Warum verkaufen wir keine Originalspeicher von Kyocera für Kyocera Drucker?

Es gibt meist einen sehr großen Preisunterschied von originalen Speichermodulen von Kyocera zu den von Speicher.de angebotenen Speichermodulen.
Warum gibt es diese Preisunterschiede, wenn Sie einen Arbeitsspeicher für Kyocera Drucker suchen?

Unsere preiswerte Lösung, die Sie sofort ab Lager lieferbar und auch noch versandkostenfrei online bestellen können, ist meist wesentlich günstiger als der Original Kyocera Arbeitsspeicher, den Sie über die Distribution bestellen können. Haben Sie dadurch qualitative Nachteile? ….

Warum verkaufen wir keine Originalspeicher von Kyocera für Kyocera Drucker? Weiterlesen »

,

Was bedeutet NUMA und QPI Link beim Arbeitsspeicher für Server Systemen

NUMA ist die Abkürzung von Non-Uniform Memory Access, QPI bedeutet QuickPath Interconnect. Server Prozessoren sind direkt für die Speicheradressierung verantwortlich. Jeder CPU sind eine Gruppe von Arbeitsspeicher-Steckplätzen zugeordnet. Für den direkten und den indirekten Speicherzugriff auf die Server Arbeitsspeicher ist die NUMA und die QPI Architektur verantwortlich.

Was bedeutet NUMA und QPI Link beim Arbeitsspeicher für Server Systemen Weiterlesen »

Arbeitsspeicher DDR4 RDIMM Beispiel von phs-memory

Was ist RDIMM ECC Registered Arbeitsspeicher?

Im Server-Bereich werden andere Speichertechnologien verwendet als bei PC Systemen um die höheren Anforderungen an Stabilität und Kapazität erfüllen zu können. Server Arbeitsspeicher sind häufig RDIMM Speicher (=Registered Dual Inline Memory Module), während im PC meist UDIMM Arbeitsspeicher (=unbuffered Dual Inline Memory Module) eingesetzt werden.

Was ist RDIMM ECC Registered Arbeitsspeicher? Weiterlesen »

, ,
DataBit Error

Was ist ein DataBit Error?

Ein DataBit Error sorgt für den Absturz eines Computersystems. Es kommt dabei zu dem Sonderfall, dass ein Wert als „1“ im Arbeitsspeicher abgelegt wird, beim Auslesen aber als „0“ interpretiert wird. Hierdurch ist das einzelne Bit im Byte falsch und ein falscher Byte-Wert wird vom Speicher zurückgegeben. Im Notebook oder PC System führt dieser Fehler meist zum Systemabsturz. Die ECC Funktion kann einen einfachen Bit Fehler erkennen und korrigieren…

Was ist ein DataBit Error? Weiterlesen »

,
ECC und non-ECC Arbeitsspeicher von phs-memory

Was ist der Unterschied zwischen ECC und non-ECC Arbeitsspeichern?

Die ECC Funktion (= Error Correction Code) verschafft dem Sytem durch die Paritätsprüfung und Fehlerkorrektur im laufenden Betrieb, eine deutlich höhere Sicherheit. Die entsprechenden Systemvoraussetzungen müssen gegeben sein, damit ein ECC Speicher sinnvoll eingesetzt werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen ECC und non-ECC Arbeitsspeichern? Weiterlesen »

,
Recycling-Ticket von Speicher.de – Gutschein über 5 € für die Rückgabe alter Speichermodule.

Alte Speichermodule – Wohin damit? Recycling Gutschein

Was tun mit alten oder ausgebauten Speichermodulen? Wie entsorge ich ein nicht mehr benötigtes Speichermodul? Was mache mich mit einem defekten Speichermodul? Soll ich es einfach der Elektro-Entsorgung zuführen?
Nein – der Umwelt zuliebe sollten die Rohstoffe dem Materialkreislauf wieder zugeführt werden.

Alte Speichermodule – Wohin damit? Recycling Gutschein Weiterlesen »

,
RAMonA - RAM online Analyse

RAMONA – RAM online Analyse

Arbeitsspeicher einfach und sicher finden!
Sie möchten Ihr Notebook, PC, Workstation etc. mit Arbeitsspeicher aufrüsten?
Sie kennen allerdings nicht den Hersteller, die genaue Modellbezeichnung oder wissen auch nicht aus welcher Serie Ihr Gerät stammt?
Sie wissen nicht welche Speichertechnologie DDR2 – DDR3 oder DDR4 in Ihrem System verbaut ist?
Auch zweifeln Sie ob Sie Ihr Gerät mit UDIMMs SO-Dimms, UDIMM mit ECC oder RDIMMs einbauen müssen?

Kein Problem – mit RAMONA unseren kostenfreien RAM-Speicher online Analysetool finden Sie einfach sicher den passenden Arbeitsspeicher für Ihr System.

RAMONA – RAM online Analyse Weiterlesen »

,
Nach oben scrollen