Arbeitsspeicher Blog

Unsere Artikel rund um das Thema Arbeitsspeicher.

Speicher.de

Was bedeutet NUMA und QPI Link beim Arbeitsspeicher für Server Systemen

NUMA ist die Abkürzung von Non-Uniform Memory Access, QPI bedeutet QuickPath Interconnect. Server Prozessoren sind direkt für die Speicheradressierung verantwortlich. Jeder CPU sind eine Gruppe von Arbeitsspeicher-Steckplätzen zugeordnet. Für den direkten und den indirekten Speicherzugriff auf die Server Arbeitsspeicher ist die NUMA und die QPI Architektur verantwortlich.

Was bedeutet NUMA und QPI Link beim Arbeitsspeicher für Server Systemen Weiterlesen »

Vergleich von LRDIMM (Load-Reduced DIMM) und RDIMM (Registered DIMM) Arbeitsspeicher, mit Daten- und Steuerleitungen zu einem Intel-Prozessor.

Arbeitsspeicher Server Konfiguration: Intel Ivy Bridge EP Prozessor E5-2600 V2 und E5-4600 V2

Die Konfigurationsanleitung für die Erweiterung des Arbeitsspeichers gilt für alle Server von Dell, HP, Lenovo, SuperMicro…, welche einen oder mehrere Prozessoren der Intel Ivy Bridge der Prozessorfamilie E5-2600 v2 oder E5-4600 v2 verwenden.

Diese Server könne je CPU bis zu 768GB Arbeitsspeicher aufgerüstet werden. Bei der Speichererweiterung von Server sollten jedoch im Vorfeld folgende Punkte beachtet werden, damit es später nicht zu Problemen oder Ausfallzeiten kommt.

Arbeitsspeicher Server Konfiguration: Intel Ivy Bridge EP Prozessor E5-2600 V2 und E5-4600 V2 Weiterlesen »

, ,
Arbeitsspeicher DDR4 RDIMM Beispiel von phs-memory

Was ist RDIMM ECC Registered Arbeitsspeicher?

Im Server-Bereich werden andere Speichertechnologien verwendet als bei PC Systemen um die höheren Anforderungen an Stabilität und Kapazität erfüllen zu können. Server Arbeitsspeicher sind häufig RDIMM Speicher (=Registered Dual Inline Memory Module), während im PC meist UDIMM Arbeitsspeicher (=unbuffered Dual Inline Memory Module) eingesetzt werden.

Was ist RDIMM ECC Registered Arbeitsspeicher? Weiterlesen »

, ,
DataBit Error

Was ist ein DataBit Error?

Ein DataBit Error sorgt für den Absturz eines Computersystems. Es kommt dabei zu dem Sonderfall, dass ein Wert als „1“ im Arbeitsspeicher abgelegt wird, beim Auslesen aber als „0“ interpretiert wird. Hierdurch ist das einzelne Bit im Byte falsch und ein falscher Byte-Wert wird vom Speicher zurückgegeben. Im Notebook oder PC System führt dieser Fehler meist zum Systemabsturz. Die ECC Funktion kann einen einfachen Bit Fehler erkennen und korrigieren…

Was ist ein DataBit Error? Weiterlesen »

,

Barrierefreiheit

Nach oben scrollen