overRAMing® – Project

overRAMing® - maximize your RAM 

Viele Systeme können mit mehr Arbeitsspeicher aufgerüstet werden, als vom Gerätehersteller ursprünglich angegeben wurde. Aus diesem Grund haben wir das overRAMing® Projekt ins Leben gerufen.
Unabhängig von technischen Dokumentationen / Datenblättern der Gerätehersteller evaluieren unsere Speicherexperten täglich neue overRAMing® Speicherlösung. So können Sie sich sicher sein, dass Sie nach aktuellem Stand der Technik den größtmöglichen RAM-Speicher für Ihr Gerät verwenden können.

Was ist overRAMing®?

Sie möchten den technisch maximalen Arbeitsspeicher für Ihr Gerät einsetzten und finden beim Hersteller Ihres Gerätes andere Aussagen zum maximalen Arbeitsspeicher als auf Speicher.de. Dann ist auch Ihr Gerät ein Fall unseres overRAMing® Projekts.

Häufig stellen wir fest, dass die Angaben der Hersteller in Bezug auf die maximalen Speichergrößen nicht dem wirklichen Maximum entsprechen. Wir finden, „Jedes Gerät hat den maximalen Arbeitsspeicher verdient!“.

OverRAMing Project Badge – Rotes Logo mit weißem Haken zur Kennzeichnung optimierter RAM-Performance.

Immer feinere Strukturen im Fertigungsprozess der DRAMs ermöglichen größere Speicherdichten. Die Zellenanzahl auf gleicher Fläche verdoppelt sich im Schnitt alle 5 Jahre und damit die Kapazität der technisch möglichen Arbeitsspeicher. Natürlich kann nicht jeder neue RAM-Speicher von jedem System adressiert werden.

Deshalb überprüfen unsere erfahrenen Speicher-Experten täglich zahlreiche Systeme in Bezug auf den technisch maximal möglichen Arbeitsspeicher. Die neuen Speicherlösungen mit höherer Kapazität und Performance werden auf Funktionalität und Stabilität im System getestet.

Alle Arbeitsspeicher, die mit unserem overRAMing-Signet gekennzeichnet sind, wurden von uns für das entsprechende Gerät freigegeben und bieten nach heutigem Stand den maximal möglichen RAM-Speicher für das Gerät.

Wieso nennt der Hersteller im Datenblatt nicht den maximalen Arbeitsspeicher?

Eigentlich gibt es keinen Grund für den Hersteller, den maximalen Arbeitsspeicher für sein Gerät mit einer zu kleinen Speicherkapazität anzugeben.

Wir können uns deshalb nur vorstellen, dass seitens der Hersteller bei der Entwicklung eines Gerätes die möglichen Speicher-Spezifikationen nach aktuellem Stand festgelegt werden. Diese Informationen werden von den Herstellern anschließend vermutlich nicht mehr aktualisiert. So werden z.B. Notebooks mit einem maximalen Arbeitsspeicher von 4GB im Datenblatt genannt – möglich sind inzwischen 8GB oder sogar 16GB möglich.

Es könnte auch sein, dass Hersteller ein einmal erstelltes Produktdatenblatt nach Veröffentlichung nicht mehr anpassen und so zu Verwirrung der Kunden in Bezug auf den maximal möglichen Arbeitsspeicher im Gerät beitragen.

Wieso können Geräte mit mehr Arbeitsspeicher ausgestattet werden als vom Hersteller angeben?

Meist handelt es sich um Geräte, die zum Zeitpunkt der Fertigung wohl nur mit z.B. 4GB oder 8GB ausgestattet wurden, da ein größeres Speichermodul zum Zeitpunkt der Produktion noch nicht verfügbar oder extrem teuer war. Oder es wurden im Laufe der Zeit neue Speichertechnologien entwickelt, die nun Arbeitsspeicher mit größeren Speicherkapazitäten erst möglich machten.

So existieren bereits 128GB DDR4 Arbeitsspeicher vom Hersteller Samsung. Auch in diesem Fall konnten hunderte Server und Workstations jetzt mit weit mehr Arbeitsspeicher, als vom Hersteller angegeben, ausgestattet werden.

Warum sollten Sie unseren Aussagen glauben? - Kunden fragen Speicher.de

Alle bei uns gelisteten Arbeitsspeicher werden sorgfältig für die entsprechenden Geräte ausgewählt. Um zu gewährleisten, dass Speichermodule der Marke phs-memory® auch mit dem von Hersteller verwendeten Arbeitsspeichern zusammen funktionieren, achten wir stets auf die technischen Vorgaben des Geräts. Unsere Ingenieure und Speicherspezialisten besitzen ein umfassendes Fachwissen zum Thema Speichertechnologien und Arbeitsspeicher. So werden bei allen Prozessen die technisch möglichen Speicherkonfigurationen exakt und nach aktuellem Stand der Technik bestimmt. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Know-How bei der Aufrüstung Ihres Gerätes. 

Noch Fragen zum Thema overRAMing®?

Im Rahmen unseres overRAMing-Projekts suchen wir stets Testgeräte. Haben Sie Fragen und Anregungen, können Sie uns gerne unter info@speicher.de kontaktieren.

Nach oben scrollen