Diese Einbauanleitung für SO-DIMM Speichermodule veranschaulicht den korrekten Einbau des gekauften Speichermoduls. Bitte beachten Sie die unsere Hinweise und Tipps – dann können Sie in wenigen Minuten Ihr Gerät sicher aufrüsten.
a. Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung der Goldkontakte des Speichermoduls
b. Fassen Sie den Speicher nur an den seitlichen Kanten an
Bevor Sie elektronische Bauteile berühren, sollten Sie sich unbedingt erden. Das schützt das Bauteil vor irreparablen Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen Ihres Körpers. Wir empfehlen deshalb die Benutzung eines Erdungsbandes.
Um sich auch ohne Erdungsband richtig zu erden, fassen Sie dazu einfach direkt vor dem Einbau an ein nicht lackiertes, metallisches Teil, z.B. einer Heizung, einen Wasserhahn oder -leitung oder ein ähnlich geerdetes Stück Metall. Danach sollten Sie möglichst ohne große Reibung an oder mit Kleidung, Stuhl oder Fußboden mit dem Einbauprozess starten. Künstliche Fasern oder Folien laden sich besonders stark und schnell auf. Deren Kontakt sollten Sie beim Einbau unbedingt vermeiden.
Nachdem Sie sich geerdet haben, nehmen Sie das Speichermodul aus der Verpackung und greifen es mit Zeigefinger und Daumen an den Längsseiten des Speichermoduls, sodass Sie möglichst keine Bauteile und insbesondere auch die Goldkontakte nicht berühren.
Führen Sie den Speicher schräg, etwa mit einer Neigung von 30°, mit den Goldkontakten voraus in den Speichersteckplatz ein.
Um ein falsches Einstecken zu vermeiden, besitzen alle Speichermodule eine Kerbe und der Speichersockel eine Nase.
Die Kerbe des Speichers muss exakt auf die Nase des Speichersockels passen.
Wenden Sie ggf. das Speichermodul und probieren Sie es erneut. Sollte keine 100% Übereinstimmung vorhanden sein, haben Sie ein falsches Speichermodul vorliegen, welches nicht in Ihr Gerät passt.
Sollten Sie ein falsches Speichermodul bekommen haben, benötigen wir zur Klärung des Problems folgende Informationen:
Bitte senden Sie uns diese Informationen via E-Mail mit Angabe der Kunden- oder Rechnungsnummer an info@speicher.de.
Schieben Sie nun das Speichermodul so tief in den Speichersockel, dass die Goldkontakte fast nicht mehr zu sehen ist.
Sollte sich das Speichermodul nicht einfach in den Speichersockel drücken lassen, bewegen Sie das Speichermodul beim Hineindrücken etwas nach oben und unten.
Jetzt drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis Sie ein „Klicken“ hören und das Modul an den seitlichen Clips einrastet.
Der Einbau des Speichermoduls ist jetzt abgeschlossen. Sie können das Gerät jetzt wieder verschließen.
Das Auswechseln von Computerkomponenten geschieht auf eigene Verantwortung, sollte nur von Personen mit entsprechender Erfahrung vorgenommen werden. Wir haften nicht für eventuell entstandene Personen- oder Sachschäden.
Diese Anleitung ist Eigentum PHS-electronic gmbh und darf ohne Einverständnis der PHS-electronic gmbh weder kopiert noch vervielfältigt werden.
Mit der Samsung M.2 SSD 950 pro erreichen Sie maximale Festplattenperformance. Wir zeigen Ihnen in unserem Video-Blog den Einbau der M.2 Festplatte auf dem Lycom…
Nach fast zwei Jahren ist nun das lang erwartete Update des Apple iMac auf dem Markt. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Apple…
Alle iMac 27-Zoll 5K Modelle ab dem Jahr 2017 können ab sofort mit bis zu 128GB (4x32GB) Arbeitsspeicher erweitert werden. Ausführliche Tests haben gezeigt, dass…
Barrierefreiheit