Wo befindet sich der Speichercontroller?

Der Speichercontroller adressiert die Speichermodule im Gerät. Je nach Prozessorgeneration befindet sich der Speichercontroller im Chipsatz oder direkt in der CPU. 

Der Speichercontroller befindet sich im Chipsatz

Bei älteren Geräten befindet sich der Speichercontroller in der Northbridge (diese ist Bestandteil des Chipsatzes). Die Northbridge ist hier über den Front Side Bus mit der CPU verbunden. Wird der Dual-Channel Mode aktiviert, wird hier nur die Bandbreite zwischen Speichermodul und Northbridge erhöht. Die Bandbreite zwischen CPU und Northbridge jedoch bleibt unverändert. Eine Leistungssteigerung ist somit nur geringfügig möglich. Diese Technik basiert auf dem Prinzip Speicher-Interleaving.

Diese betrifft wohl alle Geräte, bei denen SDRAM, DDR1 und DDR2 Speichermodule zum Einsatz kommen. Aber auch bei den ersten Systemen mit DDR3 RAMs gibt es Systeme, bei denen sich der Speichercontroller noch in der Northbridge befindet. Bei Geräten mit AMD CPU betrifft das nur Gerät vor 2003.

Verbindung von CPU zu RAM über Northbridge Speicher-Controller und Speicherkanäle

Der Speichercontroller befindet sich im Prozessor

Bei aktuellen Geräten (AMD ab Athlon 64 ab 2003; Intel seit Intel Pentium 2010/2011) befindet sich der Speichercontroller direkt im Prozessor.

Hier wird der installierte Arbeitsspeicher direkt vom Prozessor auf direktem Wege ohne Umweg über die Northbridge adressiert.

Bei diesen CPUs ist deshalb die theoretische Verdoppelung des Speicherbusses (Datenbusses) von derzeit 64 Bit auf 128 Bit im Dual-Channel Mode möglich.

Verbindung von CPU zu RAM über Speicher-Controller und Speicherkanäle

Barrierefreiheit

Nach oben scrollen