Nicht genügend Arbeitsspeicher in Ihrem Drucker?

Zu wenig Arbeitsspeicher Fehlerbild

Fehlermeldungen beim Druck von Dokumenten

Zeigt Ihr Drucker eine der folgenden Fehlermeldungen, kann er den Druckjob nicht korrekt verarbeiten.
In den allermeisten Fällen liegt das Problem an der verfügbaren Größe des internen Arbeitsspeichers des Druckers.

Häufige Fehlermeldungen / Fehlerbilder

  • Was bedeutet Fehler 21: Seite zu komplex (Error 21 / Print overrun / Page too complex)?
  • Was bedeutet Fehler 20: zu wenig Speicher (Error 20 EM overflow / insuficcient memory)?
  • Was bedeutet der Fehler – Job kann nicht im Drucker gespeichert werden?
  • Wie kann man verhindern, dass der Druck nach mehreren Kopien abbricht?

Ursache der Fehlermeldungen

Das Grundproblem liegt darin begründet, dass der Drucker mehr Daten empfangen hat, als vom verfügbaren Druckerspeicher (RAM) aufgenommen werden können. Dies kann bei Dokumenten mit zu vielen Makros, Schriftarten oder komplexe Grafiken schnell passieren. Auch scheinbar kleine PDF-Dateien können beim Drucken mehrere hundert MegaByte Druckerspeicher beanspruchen.

Unsere Empfehlung - Druckerspeicher erweitern

Wenn Ihr Drucker mit einem zusätzlichen Speicher erweitert werden kann, ist die Aufrüstung des Druckerspeichers oft der effektivste Weg, um große Druckdateien oder mehrere Seiten ohne Probleme auszudrucken.

Die Erweiterung des Arbeitsspeichers eines Druckers ist in der Regel sehr einfach und kann auch sehr schnell durchgeführt werden.

In unserem Online-Shop finden Sie zu für nahezu jeden Drucker den passenden Arbeitsspeicher. Sollte Ihr Drucker hier nicht zu finden sein, können Sie uns gerne kontaktieren.

Alternativen - zur Speichererweiterung des Druckers

Sie können gespeicherte Faxe und Formulare löschen, um Speicher freizugeben, aber Sie können diese Faxe und Formulare dann natürlich nicht mehr nutzen.
Um Speicher freizugeben, können Sie den Drucker ausschalten und wieder einschalten, um gespeicherte Schriftarten oder Makros zu löschen. Auch hier müssen Sie sich überlegen, ob Sie die Dateien später noch einmal benötigen.
Die Änderung von Software- oder Druckertreibereinstellungen kann dafür sorgen, dass die Druckaufträge weniger komplex sind. Zum Beispiel kann ein PostScript-Druckertreiber dazu führen, dass komplexe Druckdateien erzeugt werden. Ggfs. Können Sie die Datei mit einem PCL6- oder UPD-Druckertreiber ausdrucken.
Bei Problemen mit PDF Dokumenten können Sie zunächst die Adobe Software und die Druckertreiber aktualisieren. Auch durch die Einstellungen im Adobe Reader können Sie Veränderungen vornehmen und ggfs. Verbesserungen erzielen:

– Im Dateimenü unter dem Menüpunkt „Drucker“ können Sie auf „Erweitert“ gehen und dort „als Bild drucken“ auswählen

– Wenn Sie Drucker verwenden, die nur UPD PS-Treiber unterstützen, deaktivieren Sie die Einstellung „Postscript Passthrough“. Öffnen Sie dazu auf Ihrem PC „Geräte und Drucker“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker z.B. „HP Universal Printing Postscript“. Dort wählen Sie dann Druckereigenschaften und klicken auf die Registerkarte „Geräteeinstellungen„. Wählen Sie dort bei der Option „Postscript Passthrough“ (finden Sie unter Installierbare Optionen) die Einstellung „Deaktiviert“ und sichern sie die Einstellung mit „Übernehmen„.

Grundsätzlich ist es natürlich naheliegend das Problem des zu geringen Speichers durch eine Erweiterung des Arbeitsspeichers Ihres Druckers zu beheben. Suchen Sie nach dem Arbeitsspeicher für Ihren Drucker, in dem Sie einfach die Modellnummer Ihres Druckers auf www.speicher.de in die Suchleiste eingeben und Enter drücken. Wir zeigen Ihnen dann welche Druckerspeicher für Ihren Drucker passen und bis zu welcher Größe Sie den RAM-Speicher des Druckers erweitern können.

Barrierefreiheit

Nach oben scrollen